Preise für fachgerechte Öltankdemontage und Entsorgung

 

Unsere Richtpreise im Überblick:

Stahltank bis 

1.000 Liter ab - 470,00 €
3.000 Liter ab - 695,00 €
4.000 Liter ab - 720,00 €
6.000 Liter ab - 899,00 €
8.000 Liter ab - 1120,00 €
10.000 Liter ab - 1400,00 €
12.000 Liter ab - 1680,00 €
15.000 Liter ab - 2100,00 €
20.000 Liter ab - 2800,00 €
Über 20.000 Liter je. 5.000 Liter Mehrvolumen ab 399,00 €
Weitere Tankgrößen auf Anfrage.
 

Kunststofftank

ca. 1.000 Liter ab - 470,00 €
ca. 6.000 Liter ab - 899,00 €
ca. 10.000 Liter ab - 1380,00 €
Weitere Tankgrößen auf Anfrage.

 


 

Kostenpflichtige Extra Leistungen

- Mauerdurchbruch
- Restölumlagerung
- Tankstilllegung
- Beschichtung im Tank
- Entfernen und Entsorgung von Bitumschicht außen am zylindrischen Tank
- Ausbau und Entsorgung von Hülle bzw. Leckschutzauskleidung im Tank
- Ausbau und Entsorgen von Anodenschutz
- Verstrebungen im Tank
- Wenn Tank aus GFK besteht pro Tank 80,00 € extra
- Entsorgung von Restinhalt ab 250 Liter pro Liter 0,45 €
- Umlagern von Öl - 0,30 € pro Liter
- An- und Abfahrt kostet - 160,00 €

Fachgerechte Öltankentsorgung mit Bescheinigung

Ein nicht mehr benötigter Öltank ab 1000 Liter muss fachgerecht stillgelegt und entsorgt werden. Bereits ein Tropfen Öl, der verloren geht, verunreinigt 1000 Liter Grundwasser. Eher selten wird ein neuer Tank benötigt. In den meisten Fällen wird das Heizsystem auf einen anderen Brennstoff umgestellt und der alte Öltank muss entsorgt werden. Das Wasserwirtschaftsamt verlangt nach der Stilllegung eines Tanks einen Nachweis über die fachgerechte Entsorgung und Stilllegung. Die Restölmenge ist fachgerecht zu entsorgen. Auch alle verwendeten Reinigungsmittel und Lappen müssen dem Sondermüll zugeführt werden.
Die Öltankentsorgung ist eine mühsame Arbeit, die mit Sachkenntnis und größter Sorgfalt nach WHG erfolgen muss. Diese Arbeiten dürfen nur von Fachbetrieben nach WHG (ehemals § 19I WHG) ausgeführt werden.

 

Alle Preise verstehen sich zzgl. 19 % MwSt.